Tatjana
Maria Schulte
Schadensreferentin
Geboren als scharfschießender „Schütze“ am 16-12-1990 verbrachte sie einen
Großteil der Zeit bis zum Kindergarten unter der Obhut der „Urli-oma“ und
ihrer Großmutter mütterlicherseits.
Da ihre Mama gerade mit der Reorganisation eines Betriebes beschäftigt war, gehörten
meist nur die Wochenenden der familiären Idylle.
Ab dem Kindergartenalter übersiedelte sie voll nach St. Pölten zu ihrer Mutter
und besuchte den Kindergarten in Wagram.
Die Volksschulzeit verbrachte sie im Institut der Englischen Fräulein.
Neben zahlreichen anderen Interessen, Hobbys und Sportarten brachte sie es in
„Wadoo Ryu Karate“ bereits in jüngsten Jahren zu meisterlichen Erfolgen.
Kurz nach Eintritt in den musischen Zweig der Dr. Theodor Körner Hauptschule
wurde am 10-11-2000 AML (Akute Myeloische Leukämie) diagnostiziert und ein Überlebenswettlauf
begann auf allen Ebenen.
Nach zwei Jahren intensivster Therapien im St. Anna Kinderspital und – ab und
zu auch – zu Hause, konnten die Medikamente langsam ausgeschlichen und der Weg
in Richtung „Normalität“ fortgesetzt werden.
Nach Abschluß der Hauptschule ging sie ins Realgymnasium in St. Pölten. Auf
Grund mütterlicher Überforderung übersiedelte sie noch im ersten Schuljahr
nach Horn ins Konvikt und dortige Gymnasium.
Die laufenden Gesundheits- und Blutkontrollen und Nachsorgeaufenthalte wurden
als fixer Bestandteil integriert.
Da es niemals schadet Arbeitsluft zu schnuppern, absolvierte sie ihre erste
Ferialpraxis 2005 im Fotoatelier Dürr in St. Pölten.
Für die Ferien 2006 standen als Praxisstellen die Wiener Städtische
Versicherung und die Generali Versicherungs-AG am Programm.
Jedes Jahr folgten weitere Praxisarbeitsstellen in ihren Ferien.
2008 pendelte sie sogar zur HDI-Versicherung nach Wien.
Bereits seit 1-05-2006 gehört die junge Dame zum Team des Versicherungsbüros Schulte.
Was anfänglich nur wochenendmäßiger Hilfsdienst war, artete ab 1-02-2012 in die Übernahme der Schadensabteilung aus.
Trotzdem verfolgt sie ihr Jus-Studium weiter und lässt auch keine versicherungsmäßige Fortbildung aus, damit sie „ihre“ Kunden bestmöglich vertreten und unterstützen kann…
